
Regalwagen für KLT-Behälter – Häufige Fragen von Anwendern und praktische Tipps
Was sind Regalwagen für KLT-Behälter?
Regalwagen sind eine äußerst beliebte Lösung in Lagern, Logistikzentren und Produktionsstätten. Sie dienen zum Transport von KLT-Behältern, die in der Intralogistik Standard sind. Dank ihrer Konstruktion ermöglichen sie den bequemen und sicheren Transport mehrerer Behälter gleichzeitig und optimieren so die Lagerprozesse erheblich.
Häufig gestellte Fragen zu Regalwagen für KLT
Wie hoch ist die Tragfähigkeit und Haltbarkeit von Regalwagen?
Nutzer fragen oft nach der maximalen Tragfähigkeit des Wagens und der einzelnen Regalböden. Standardmodelle bieten eine Gesamttragfähigkeit von 300 bis 600 kg, während einzelne Regalböden typischerweise 100–150 kg tragen. Es empfiehlt sich, Wagen aus hochwertigem Stahl oder Aluminium zu wählen, die Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit gegen Beschädigungen garantieren.
Sind die Wagen mit verschiedenen KLT-Behältern kompatibel?
Das ist eine der wichtigsten Fragen. Regalwagen sind für Standard-KLT-Behältermaße ausgelegt, viele Modelle können aber auch andere Behälter wie Euroboxen oder Palettenbehälter transportieren. Vor dem Kauf sollten Sie die Abmessungen und Abstände der Regalböden prüfen.
Wie steht es um Transportsicherheit und Stabilität?
Arbeitssicherheit hat oberste Priorität. Nutzer fragen nach Radfeststellern, Antirutschmatten und Schutz gegen Verrutschen der Behälter. Die besten Wagen sind mit Bremsen, verschiedenen Antriebssystemen und optionalen Seitenwänden oder Rollläden ausgestattet.
Sind die Wagen ergonomisch und leicht zu manövrieren?
Die Manövrierfähigkeit eines Wagens ist besonders in engen Lagergängen ein wichtiger Aspekt. Lenkbare Wagen mit vier Rädern, ergonomischen Griffen und einem leichten Design ermöglichen auch bei voller Beladung eine komfortable Handhabung.
KLT-Wagen von Atres können mit dem Flextrack-Antriebssystem ausgestattet werden, wodurch sie nicht nur leicht manövrierbar sind, sondern sich auch reibungslos durch enge Transportgänge bewegen lassen.
Wie bewegen sich Flextrack®-Trolleys?
Wie viele Regalböden sollte ein optimaler Regalwagen haben?
Die Anzahl der Regalböden hängt von den jeweiligen Anforderungen ab. Modelle mit drei oder vier Regalböden sind am beliebtesten, es gibt aber auch Wagen mit zwei oder fünf Regalböden. Es empfiehlt sich, Wagen mit verstellbaren Regalböden zu wählen, um sie an verschiedene Behältergrößen anzupassen.
Welche Materialien und Zusatzfunktionen sind am wichtigsten?
Die besten Regalwagen bestehen aus pulverbeschichtetem oder verzinktem Stahl. Zusätzliche Funktionen wie Antirutschmatten, Antistatikstreifen oder Gitterwände erhöhen Sicherheit und Komfort.
Praktische Tipps zur Auswahl eines Regalwagens für KLT-Behälter
- Achten Sie auf die Verarbeitungsqualität – ein stabiler Stahlrahmen und robuste Regalböden garantieren eine lange Lebensdauer.
- Prüfen Sie die Abmessungen – stellen Sie sicher, dass der Wagen zu den in Ihrem Unternehmen verwendeten Behältern passt.
- Wählen Sie Modelle mit zusätzlichen Sicherheitsmerkmalen – Bremsen und Antirutschmatten sind die Grundlage für einen sicheren Transport. Achten Sie auf Ergonomie – bequeme Griffe und ein leichtes Design verbessern den Arbeitskomfort.
- Berücksichtigen Sie Erweiterungsmöglichkeiten – einige Wagen können mit zusätzlichen Regalböden oder Zubehör ausgestattet werden.
Zusammenfassung
Regalwagen für den Transport von KLT-Behältern sind ein unverzichtbares Ausstattungselement jeder modernen Intralogistikanlage. Die Wahl des richtigen Modells erhöht die Arbeitseffizienz, die Sicherheit und den Bedienkomfort. Vor dem Kauf lohnt es sich, Ihre Bedürfnisse sorgfältig zu analysieren und die wichtigsten technischen Parameter und verfügbaren Ausstattungsoptionen zu berücksichtigen.